EDM, was für Elektronisches Entfernungsmessgerät steht, ist eine Technologie, die in der
Vermessung eingesetzt wird und präzise Messungen von Entfernungen zwischen Punkten ermöglicht. Diese Technologie wird verwendet, um Daten im Zusammenhang mit den Eigenschaften eines bestimmten Gebiets oder Landes zu sammeln und ist oft ein entscheidender Teil des Standortvorbereitungsprozesses in vielen Branchen.
Einer der Hauptvorteile der EDM-Technologie ist, dass sie sehr genau ist, wobei Messungen oft auf Millimeter oder Zentimeter genau durchgeführt werden. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Vermessungsprofis, die präzise Daten zu Entfernungen, Höhen und sogar Winkeln benötigen. Durch die Verwendung von EDM können sie Fehler minimieren, die bei der Verwendung traditioneller Messmethoden wie Maßbändern oder Theodoliten auftreten können.
Ein weiterer Vorteil der EDM-Technologie ist, dass sie sehr effizient ist und eine schnelle Datenerfassung über große Flächen ermöglicht. Mit Hilfe von tragbaren Geräten kann EDM im Feld schnell und einfach zur Datenerfassung eingesetzt werden. Dies ist besonders nützlich bei der
Vermessung von Bauprojekten, da es den Standortvorbereitungsprozess beschleunigen kann.
Darüber hinaus bietet die EDM-Technologie auch erhebliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu traditionellen Messmethoden, da weniger Personen benötigt werden und sie viel schneller als manuelle Messungen ist. Es entfällt auch die Notwendigkeit, physische Marker im gesamten zu messenden Bereich zu platzieren, da die Daten direkt mit elektronischen Geräten erfasst werden können.
Insgesamt ist EDM ein leistungsstarkes Werkzeug für Vermessungsprofis, das eine Reihe von Vorteilen in Bezug auf Genauigkeit, Effizienz und Kosteneffektivität bietet. Durch die Verwendung dieser Technologie können Vermesser die Daten sammeln, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über die Landnutzung und -entwicklung zu treffen und dabei Zeit und Geld zu sparen.