Wenn es um die
Installation von Bodenbelägen geht, ist das Verlegen der Unterlage ein entscheidender Schritt im Prozess. Diese Schicht dient als Schutzbarriere zwischen dem Unterboden und dem fertigen Bodenbelag, hilft Schäden zu vermeiden, Schall zu absorbieren und Isolierung zu bieten.
Die Unterlage kann in verschiedenen Formen kommen, einschließlich Schaumstoff, Kork, Gummi oder Filz und kann vorgeschnitten sein, um spezifische Bodenbelagstypen zu passen oder vor Ort zugeschnitten werden. Die Art der gewählten Unterlage hängt vom zu installierenden Bodenbelag sowie vom Unterbodenmaterial und -zustand ab.
Vor dem Verlegen der Unterlage ist es wichtig, die Unterbodenoberfläche gründlich zu reinigen und vorzubereiten, um eine glatte und ebene Basis für den fertigen Bodenbelag zu gewährleisten. Alle unebenen Stellen oder Risse sollten gefüllt und geschliffen werden, um Beulen oder Klumpen in der Oberfläche des fertigen Bodenbelags zu vermeiden.
Sobald der Unterboden vorbereitet ist, kann die Unterlage über die gesamte Fläche ausgerollt und ausgelegt werden, wobei an den Rändern ein kleiner Spalt für die Ausdehnung und Kontraktion verbleibt. Die Unterlage sollte mit Klebstoff oder Klebeband fixiert werden, wobei darauf zu achten ist, dass keine Falten oder Lücken vorhanden sind.
Nachdem die Unterlage ordnungsgemäß installiert ist, kann die Bodenbelagsinstallation beginnen. In einigen Fällen kann die Unterlage auch als Feuchtigkeitssperre dienen und den fertigen Bodenbelag vor Feuchtigkeit und Feuchtigkeitsschäden schützen.
Zusammenfassend ist das Verlegen der Unterlage ein wesentlicher Schritt bei der
Installation von Bodenbelägen und dient als schützende und isolierende Schicht zwischen dem Unterboden und dem fertigen Bodenbelag. Eine ordnungsgemäße Vorbereitung und
Installation der Unterlage kann einen glatten, ebenen und langlebigen fertigen Bodenbelag gewährleisten.