Das Maischen beim
Brauen bezieht sich auf den Prozess, bei dem Stärke in gemälzter Gerste in vergärbare Zucker umgewandelt wird. Dies wird erreicht, indem heißes Wasser zu geschrotetem Getreide hinzugefügt wird und eine Mischung entsteht, die als Maische bekannt ist. Der Maischvorgang beinhaltet enzymatische Reaktionen, die die Stärke in einfache Zucker aufspalten, die von Hefe während der Gärung verstoffwechselt werden können. Die Werkzeuge, die zum Maischen verwendet werden, erleichtern das ordnungsgemäße Mischen und die Temperaturkontrolle der Maische und ermöglichen eine optimale Enzymaktivität und Zuckerausbeute.
Hier ist eine Liste der Werkzeugen, die zur Durchführung von maischen verwendet werden: