Eine Drahtwirbelzange, auch als Sicherheitsdrahtzange bekannt, ist ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um Sicherheitsdraht um Befestigungselemente zu drehen, um sie an ihrem Platz zu sichern. Es wird häufig in der
Flugzeugwartung, Luftfahrt- und Raumfahrtindustrie eingesetzt, um sicherzustellen, dass sicherheitskritische Baugruppen sicher bleiben.
Die Drahtwirbelzange besteht aus einem Satz Zangen mit einem kleinen eingebauten Mechanismus, der es dem Benutzer ermöglicht, Draht mühelos zu drehen. Das Werkzeug besteht in der Regel aus hochwertigem Edelstahl, was es langlebig und langlebig macht. Die Zangen haben gezackte Kiefer, um einen starken Griff am Draht zu bieten, der ein Verrutschen oder Lösen während des Gebrauchs verhindert.
Eine der Hauptanwendungen einer Drahtwirbelzange besteht darin, kritische Befestigungselemente zu sichern, die hohen Vibrationen oder Belastungen ausgesetzt sind. Dazu gehören Bolzen, Schrauben und andere Fittings, die für das sichere Funktionieren eines Flugzeugs unerlässlich sind. Durch das Drehen von Draht um diese Befestigungselemente werden sie fest an ihrem Platz gehalten, wodurch das Risiko von Ausfällen oder Fehlfunktionen reduziert wird.
Ein weiterer Vorteil der Drahtwirbelzange besteht darin, dass sie verwendet werden kann, um mehrere Befestigungselemente zusammen zu sichern und so eine robustere und zuverlässigere Baugruppe zu schaffen. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Luft- und Raumfahrtindustrie, wo Sicherheit und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben.
Abgesehen von der
Flugzeugwartung wird die Drahtwirbelzange auch in anderen Branchen eingesetzt, in denen eine sichere Befestigung unerlässlich ist. Dazu gehören Anwendungen in der Automobil-, Marine- und Schwerindustrie.
Zusammenfassend ist die Drahtwirbelzange ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der an der
Flugzeugwartung oder an Anwendungen mit hoher Belastung von Befestigungselementen beteiligt ist. Es bietet eine zuverlässige und einfach zu bedienende Lösung zur Sicherung von Befestigungselementen, wodurch das Risiko von Ausfällen reduziert und die Sicherheit von Passagieren und Besatzung gewährleistet wird.