Das Aushärten ist ein kritischer Prozess beim Mauern, der das Feuchtigkeitsniveau von neu verlegten Ziegeln oder Mauerwerkseinheiten für eine bestimmte Zeit aufrechterhält, um sicherzustellen, dass sie ihre beabsichtigte Festigkeit und Haltbarkeit erreichen. Das Aushärten kann den Unterschied zwischen einer starken und haltbaren Ziegelstruktur und einer schwachen, bröckelnden Struktur bedeuten.
Wenn Ziegel verlegt werden, enthalten sie eine beträchtliche Menge an Feuchtigkeit, die freigesetzt werden muss, damit sie aushärten und ihre beabsichtigte Festigkeit erreichen können. Das Aushärten ist der Prozess, die Ziegel für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel 5-7 Tage, feucht zu halten, um eine schnelle Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden, der zu Rissen, schlechter Festigkeit und schlechter Bindung mit dem Mörtel führen könnte.
Es gibt verschiedene Methoden zur Aushärtung von Ziegeln beim Mauern, und die Wahl der Methode hängt oft vom Klima, den Standortbedingungen oder den Vorlieben des
Maurers ab. Eine gängige Methode ist die Methode der nassen Abdeckung, die darin besteht, die verlegten Ziegel mit nassen Jutesäcken, Leinensäcken oder Plastikfolien abzudecken, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
Eine andere Methode ist die Methode der Teichbildung, bei der eine ein Zoll tiefe Wasserpfütze um die verlegten Ziegel herum geschaffen und während der angegebenen Aushärtezeit gefüllt wird. Die Teichbildungsmethode wird oft in heißen und trockenen Klimazonen verwendet.
Das Aushärten kann auch durch den Einsatz von chemischen Mitteln wie Aushärteverbindungen und Dichtungsmitteln erreicht werden, die auf die Oberfläche der neu verlegten Ziegel gesprüht werden, um den Feuchtigkeitsverlust zu verlangsamen. Diese chemischen Mittel bilden eine Membran auf der Oberfläche der Ziegel, die hilft, die Feuchtigkeit zu halten und den Aushärteprozess zu erleichtern.
Zusammenfassend ist das Aushärten ein wesentlicher Prozess beim Mauern, der sicherstellt, dass neu verlegte Ziegel ihre volle Festigkeit und Haltbarkeit erreichen. Die Wahl der verwendeten Aushärtemethode hängt von verschiedenen Faktoren wie Klima, Standortbedingungen und Vorlieben ab.
Maurer müssen die geeigneten Aushärtemethoden befolgen, um Kompromisse bei Ziegelstrukturen auf lange Sicht zu vermeiden.