Lichtbogenschneiden (Schweißen)
Das Lichtbogenschneiden ist eine Schweißtechnik, die verwendet wird, um überschüssiges Material von einer geschweißten Verbindung zu entfernen oder Metallmaterialien zu schneiden. Der Prozess beinhaltet die Verwendung eines Lichtbogens, um Metall von der Werkstück zu schmelzen und zu entfernen. Der Lichtbogen wird zwischen einer Elektrode und dem Werkstück erzeugt und wird in der Regel von einer Gleichstrom (DC) Stromquelle gespeist.
Das Lichtbogenschneiden ist ein vielseitiger Prozess, der auf einer Vielzahl von Metallen, einschließlich Stahl, Kupfer, Aluminium und Nickellegierungen, angewendet werden kann. Es ist eine effektive Methode zum Schneiden oder Entfernen von Metall, insbesondere in Situationen, in denen andere Schneidmethoden nicht praktisch oder möglich sind. Das Lichtbogenschneiden wird häufig in den Branchen Schweißen und Metallverarbeitung sowie im Bau, Schiffbau und Automobilbau eingesetzt.
Es gibt mehrere Arten von Lichtbogenschneidprozessen, darunter:
1. Kohlenstoff-Lichtbogenschneiden: Dies ist ein Prozess, der eine Kohlenstoffelektrode verwendet, die mit dem negativen Pol der Stromquelle verbunden ist. Die Elektrode wird mit dem Werkstück in Kontakt gebracht und der erzeugte Lichtbogen schmilzt das Metall, das dann von einem Strahl komprimierter Luft weggeblasen wird.
2. Plasmaschneiden: Bei diesem Prozess wird ein Hochgeschwindigkeitsstrahl ionisierten Gases (Plasma) verwendet, um Metall zu schmelzen und zu schneiden. Das Plasma wird erzeugt, indem ein Gas wie Helium oder Argon durch eine enge Düse geleitet wird und dann eine Hochspannungslichtbogen zwischen der Düse und dem Werkstück angelegt wird.
3. Gasgeschütztes Wolfram-Inertgasschweißen (GTAC): Dies ist ein Prozess, bei dem eine Wolframelektrode verwendet wird, um einen elektrischen Lichtbogen zu erzeugen, der das Metall schmilzt. Ein Gasstrom wird verwendet, um den Schweißbereich vor Verunreinigungen zu schützen, und das Metall wird mit einem Gasstrahl entfernt.
4. Gasmetall-Lichtbogenschneiden (GMAC): Bei diesem Prozess wird eine Drahtelektrode verwendet, die kontinuierlich in den Schweißbereich eingeführt wird. Der Draht wird durch einen elektrischen Lichtbogen geschmolzen und mit dem Werkstück verschmolzen. Das Metall wird dann von einem Gasstrahl entfernt.
5. Untertauch-Lichtbogenschneiden (SAC): Bei diesem Prozess wird ein granulierter Flussmittel in den Schweißbereich zusammen mit einer Drahtelektrode eingeführt. Das Flussmittel schmilzt und schützt den Schweißbereich vor Verunreinigungen, und das Metall wird von einem Gasstrahl entfernt.
Das Lichtbogenschneiden kann für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, einschließlich der Entfernung von Schweißfehlern, dem Schneiden von dicken Materialien und der Formung von Metallteilen. Es ist ein vielseitiger Prozess, der an verschiedene Umgebungen und Branchen angepasst werden kann. Es erfordert jedoch einen geschulten Bediener, um sicherzustellen, dass es sicher und effizient durchgeführt wird.
Hartlöten ist ein Verbindungsvorgang, der häufig beim Schweißen verwendet wird. Dabei wird das Schmelzen...
Löten ist eine beliebte Technik in der Metallverarbeitung, die verwendet wird, um zwei Metallteile miteinander...
Schleifen und Schneiden sind zwei unverzichtbare Prozesse beim Schweißen, die den Einsatz von abrasiven...
Schweißen ist der Prozess des Verschmelzens von zwei oder mehr Materialien, in der Regel Metallen, durch...
Thermisches Spritzen ist eine vielseitige und innovative Technik, die beim Schweißen eingesetzt wird...