Werkzeuge für die Filtration (Brauen)

Die Filtration ist ein wesentlicher Schritt im Brauprozess. Sie dient dazu, Verunreinigungen und unerwünschte Partikel aus der Flüssigkeit zu entfernen und ein klares und verfeinertes Produkt zu erhalten. Verschiedene Werkzeuge werden verwendet, um diese Aufgabe durchzuführen und sicherzustellen, dass das Bier den gewünschten Grad an Klarheit und Qualität erreicht. Diese Werkzeuge arbeiten, indem die Flüssigkeit durch verschiedene Medien, wie beispielsweise Siebe oder Membranen, geleitet wird, die Partikel zurückhalten und die saubere Flüssigkeit hindurchlassen. Die Filtration spielt eine entscheidende Rolle dabei, das Aussehen, den Geschmack und das Gesamterlebnis des endgültigen gebrauten Getränks zu verbessern.

Hier ist eine Liste der Werkzeugen, die zur Durchführung von filtration verwendet werden:

CIP-Reinigungssystem

Ein CIP (Clean-in-Place)-Reinigungssystem ist ein spezialisiertes Gerät, das zur Reinigung und Desinfektion von Verarbeitungsmaschinen und Rohrleitungen in Lebensmittel- und Getränkeproduktionsanlagen...

Plattenfilter

Ein Plattenfilter ist ein Gerät, das in vielen verschiedenen Branchen, einschließlich Brauereien, eingesetzt wird, um Sedimente und Verunreinigungen aus Flüssigkeiten zu entfernen. In der Brauindustrie...