Rütteln, auch bekannt als Degorgieren, ist eine Technik, die im Weinherstellungsprozess verwendet wird, um den Sediment zu entfernen, der sich während der zweiten
Gärung in der Flasche bildet. Dieser Prozess wird hauptsächlich bei der Herstellung von Schaumweinen wie Champagner verwendet, kann aber auch bei anderen Weinstilen angewendet werden.
Während der zweiten
Gärung wird Hefe zum Wein in der Flasche hinzugefügt, um Kohlendioxid zu erzeugen, das die Bläschen im Schaumwein bildet. Während die Hefe den Zucker im Wein verbraucht, bildet sich Sediment, das sich am Boden der Flasche absetzt.
Um dieses Sediment zu entfernen, verwenden
Winzer die Rütteltechnik. Der erste Schritt besteht darin, die Weinflaschen in ein traditionelles Rüttelgestell zu stellen, das ein hölzerner Rahmen mit Löchern ist, die die Flaschenhälse in einem Winkel von 45 Grad halten. Die Flaschen werden dann allmählich gedreht und geneigt, wobei der Winkel im Laufe der Zeit erhöht wird, bis sie auf dem Kopf stehen. Dieser Prozess kann je nach Dauer von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern.
Das Ziel des Rüttelns ist es, das Sediment in Richtung des Flaschenhalses zu bewegen. Sobald das Sediment im Hals konzentriert ist, kann es durch das Degorgieren entfernt werden. An diesem Punkt werden die Weinflaschen auf den Kopf gestellt und eingefroren, so dass das Sediment zu einem festen Pfropfen gefriert. Der Kronkorken wird dann entfernt und der Druck in der Flasche drückt den gefrorenen Sedimentpfropfen heraus. Die Flasche wird dann mit einer kleinen Menge Wein aufgefüllt, bevor sie verkorkt und verdrahtet wird.
Rütteln und Degorgieren sind entscheidende Schritte in der Produktion von hochwertigen Schaumweinen. Der Prozess stellt sicher, dass der Wein frei von Sediment ist und ein klares, helles und gleichmäßiges Erscheinungsbild im Endprodukt hat. Es ist auch ein wesentlicher Schritt zur Kontrolle des Süßegrad des Weins. Nach dem Degorgieren kann der Wein mit einer Dosage aufgefüllt werden, die eine Kombination aus Zucker und Wein ist, um den Süßegrad anzupassen.